
Aktuelles
- Rheinischer Esel wird asphaltiert – bekommt er auch Vorfahrt?Update vom 8. März 2023: Die Anregung von Aufbruch Fahrrad Dortmund war erfolgreich, der Esel bekommt Vorfahrt. Hier ein Bericht… Weiterlesen »Rheinischer Esel wird asphaltiert – bekommt er auch Vorfahrt?
- Am HombruchsfeldDie Straße Am Hombruchsfeld wurde kürzlich von der Stadt neu gestaltet. Doch viele in der Planung vorgesehenen Elemente, die den… Weiterlesen »Am Hombruchsfeld
- 24 Grünpfeile fürs Rad in DortmundMitte August 2021 haben wir den Grundsatzantrag für Grünpfeile fürs Rad in Dortmund gestellt, Ende August 21 dann die einzelnen… Weiterlesen »24 Grünpfeile fürs Rad in Dortmund
- Veranstaltung: Raum für alle?!Am Mittwoch geht es beim Bürgerforum um die Frage, wie wir den öffentlichen Raum nutzen. 9.11.2022 18h30 in der Auslandsgesellschaft,… Weiterlesen »Veranstaltung: Raum für alle?!
- Kidical Mass Dortmund am 25. September 2022Die nächste Kidical Mass findet am Sonntag, dem 25. September 2022 statt. Los geht’s um 14 Uhr auf dem Hansaplatz,… Weiterlesen »Kidical Mass Dortmund am 25. September 2022
Wer wir sind
Wir wollen eine Stadt, in der alle sicher Rad fahren können.
Um dies zu erreichen, setzen wir uns als Arbeitsgruppe „Aufbruch Fahrrad Dortmund“ offensiv und konstruktiv für die Verbesserung des Radverkehrs in Dortmund ein. Wir agieren dabei politisch unabhängig und heißen alle willkommen, die den Radverkehr voranbringen wollen. Als eigenständige Arbeitsgruppe haben wir uns der Initiative für Nachhaltigkeit e.V. angeschlossen. Ursprung unserer Gruppe und daher auch Namensgeberin ist die NRW weite Volksinitiative „Aufbruch Fahrrad“. Der Initiative ist zu verdanken, dass auf Landesebene derzeit ein Fahrradgesetz ausgearbeitet wird.
30.000 Unterschriften wurden im Rahmen der Initiative alleine in Dortmund gesammelt – auf die Einwohnerzahl bezogen so viele wie in keiner anderen Großstadt! Radverkehr ist ein Thema, das nicht nur Landesregelungen bedarf, sondern auch direkt bei uns hier in Dortmund vor Ort ein Handeln erfordert. Die Unterschriften sind ein klares Zeichen an die Verantwortlichen der Stadt Dortmund, für eine Verbesserung der Radinfrastruktur zu sorgen und den Belangen des Radverkehrs einen höheren Stellenwert als in der Vergangenheit einzuräumen. Dafür setzen wir uns als Arbeitsgruppe „Aufbruch Fahrrad Dortmund“ ein.